Florida. Silver Alert.

Silver Alert

Wenn wir auf dem Highway fahren, wundern wir uns über die Displays über den Straßen. Silver Alert steht dort und dazu wird ein Autokennzeichen gezeigt. Dann sind demenzkranke Rentner mit dem Auto unterwegs ist. Die besorgten Kinder, die besorgten Pflegekräfte haben die Behörden alarmiert. Dies geschieht in Florida so häufig, dass eine entsprechende Warnung eingeführt wurde, der Silver Alert.

Lachsfarben

Am wenigsten missfällt mir hier die Künstlichkeit. Sie scheint so natürlich, durchdringt jeden Stein, jedes Plastikteil, jeden aus Styropor gehauenen Piratenkopf auf einem künstlichen Schiff an einem künstlichen Pier in einer künstlichen Bay. Das Künstliche stört nicht, weil ich es erwartet habe, selbstverständlich dieser Kultur zurechne. Wäre es echt, wäre ich enttäuscht, zumindest an den erschlossenen Orten. Von Venedig erwarte ich keine Schönheit, sondern überteuerte Kaffeegetränke für Touristen, von Bad Ischl erwarte ich keine echte Sisi, sondern das aufgehübschte, von aller Vergangenheit gelöste Abbild. Die Frage ist, wie melancholisch macht mich das Künstliche? Die lachsfarbenen Fassaden der Hotels, der Appartements, der Wohnanlagen?

Sprechen Weiterlesen

Durch die Nacht mit … Amerika 2012.

Zusehen, wie Moderatoren an riesigen LCD-Bildschirmen interaktiv in Landkarten hineinzoomen.

Zusehen, wie sich Landstriche rot und blau färben.

Zusehen, wie dabei Zahlen um Zahlen aufploppen.

Sich in diesen Zahlen voller Begeisterung verlieren.

Verstehen, weshalb 1% bestätigter Daten ausreichen, um die fehlenden 99% zu berechnen.

Die Zahl 270 sehen.

Ohio hören.

Ohio hören.

Ohio hören.

Zusehen, wie beständig Countdowns runterzählen.

Zusehen, wie ein Außenreporter in einem Wahllokal die Ergebnisse an einer Tafel zeigt und dabei von „Old School“ spricht.

Hören, wie im Studio der Moderator vor einem riesigen LCD-Bildschirm sagt: „Nothing wrong with Old School. But we like the New School Magic.“

Weiterlesen